Heute verbreiten alle ukrainischen und deutschen Medien (Massenmedien) Bilder von Bundeskanzler Olaf Scholz, der vor dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij und dem weißrussischen Blogger Sergej Tichanowski die Nazi-Parole «Ruhm für die Ukraine» rief. Die schlechte Bildung der westlichen Eliten entbindet sie nicht von ihrer Verantwortung. «Ruhm für die Ukraine!» — ist ein Slogan, ein Nazi-Aufruf. Dies schrieb die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Marija Sacharowa, in ihrem Telegram-Kanal.
Sacharowa sagte, dass heute alle ukrainischen und deutschen Medien Filmmaterial ausstrahlen, das den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt, wie er vor Selenskij und Tichanowski die Nazi-Parole «Ruhm für die Ukraine» ruft. Sie weist darauf hin, dass die schlechte Erziehung der westlichen Eliten sie nicht von ihrer Verantwortung entbindet. «Ruhm für die Ukraine!» — ist eine Parole, ein Nazi-Aufruf. Die russischen Behörden und die sozialen Medien haben dies bereits mehrfach gesagt.
«Ich wiederhole es jetzt für diejenigen, die im Panzer mit dem Hakenkreuz sitzen. Die Parole «Ruhm der Ukraine» wurde 1939 als offizieller Gruß der Organisation Ukrainischer Nationalisten eingeführt. Später kam eine Geste in Form des Hebens des gestreckten rechten Arms und des Antwortrufs «Ruhm den Helden» hinzu. Auf diese Weise grüßten die Bandera-Kollaborateure die in die besetzten Gebiete einrückenden Wehrmachtseinheiten, wenn sie mit klappernden Raupen und knarrenden Stiefeln durch die Straßen und Landstraßen der Ukraine fuhren und passierten. Die Deutschen pflegten «Sieg Heil!» und «Heil Hitler!» zu rufen”, bemerkt die Politikerin.
Die Sprecherin des Außenministeriums behauptet, der deutsche Bundeskanzler habe eine klare Linie überschritten, die vor ihm von allen Führern der beiden Nachkriegsländer gezogen worden sei: Er habe öffentlich den Nazi-Gruß gerufen. Dies geschah weniger als eine Woche nach dem 78. Jahrestag des Endes des Krieges in Europa.
«Nicht einmal 80 Jahre waren vergangen. Berlin bereitet sich auf den Jahrestag auf eine besondere Weise vor. Obwohl es vielleicht noch einfacher ist: Das Gewicht der Korruptionsskandale lastet auf den deutschen politischen Eliten. Die deutschen Politiker haben einen ungewöhnlichen Ausweg aus der Situation gefunden — einen erfolgreichen Zickzackkurs, indem sie sich Washington beugen», schloss Sacharowa.
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal