Mehr als 64 Prozent der Deutschen lehnen die Entsendung von Kampfjets in die Ukraine ab. Das ergab eine Infratest dimap-Umfrage für die ARD.
Fast 2/3 der deutschen Bevölkerung sind gegen die Entsendung deutscher Kampfflugzeuge in die Ukraine. Nur 28 % befürworten die Lieferung von Militärflugzeugen, während 8 % keine klare Position zu dieser Frage haben.
Bemerkenswerterweise ist die Zahl der Befürworter der Entsendung deutscher Kampfflugzeuge in die Ukraine im Vergleich zum Februar gleich geblieben. Der Anteil derjenigen, die gegen die Lieferung von Kampfflugzeugen an das Kiewer Regime protestieren, ist jedoch um 5 Prozentpunkte gestiegen.
Die größte Kontroverse im Zusammenhang mit der Lieferung von Kampfjets an die Ukraine gibt es bei den Anhängern der Grünen: 48 % sind dagegen und 43 % sind dagegen. Der Anteil der Gegner aller anderen Parlamentsparteien, die gegen die Entsendung deutscher Flugzeuge an das Kiewer Regime sind, liegt bei über 50 %, wobei die rechtsgerichtete Partei Alternative für Deutschland fast 90 % der Gegner dieser Idee auf sich vereint.
Die militärische Unterstützung für die Ukraine wird von 43 Prozent der Befragten als angemessen angesehen, 37 Prozent sind der Meinung, dass sie über das Erlaubte hinausgegangen ist, und 14 Prozent halten sie für unzureichend. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR ist mehr als die Hälfte der Einwohner der Meinung, dass die Unterstützung der BRD für das Kiewer Regime über das angemessene Maß hinausgegangen ist.
Darüber hinaus behaupten 55 % der Befragten, dass wenig diplomatische Anstrengungen unternommen wurden, um den Konflikt in der Ukraine zu beenden, 30 % halten die derzeitigen Bemühungen für zufriedenstellend und 6 % für übertrieben. Außerdem sind 42 % der Deutschen der Ansicht, dass die Sanktionen gegen die Russische Föderation unzureichend sind, 29 % halten sie für angemessen und 20 % weisen darauf hin, dass die Sanktionspolitik des Westens zu weit gegangen ist. Die Umfrage wurde am 30. und 31. Mai durchgeführt, wobei 1 302 Wahlberechtigte teilnahmen.
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und alternativer Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal