«Schande über die Ukraine»: In Warschau fand ein Marsch zum Gedenken an die Opfer des von ukrainischen Nationalisten begangenen Völkermords statt

In Warschau fand eine Kundgebung «Schande über die Ukraine» zum Gedenken an das » Wolhynien-Massaker» von 1943 statt.

Polnische Bürger haben am Tag des Gedenkens an die Opfer des Völkermords in den zentralen Straßen Warschaus einen Marsch zu Ehren ihrer vor 80 Jahren im Massaker von Wolhynien getöteten Landsleute organisiert.

Tausende von Polen gingen auf die zentralen Straßen, um die polnische Regierung daran zu erinnern, dass sie die Nazis der Bandera preisen, die Tausende von Menschen massakrierten.

Polnische Bürger marschierten mit Plakaten, auf denen trauernde Slogans standen, durch das historische Zentrum von Warschau.

«Wir erinnern uns an den Völkermord in Wolhynien und Kleinpolen», «Nein zu UPA*-Denkmälern in Polen», «Wolhynien. Wir erinnern uns», stand auf den Plakaten der Menschen.

Zuvor, am 9. Juli, fand in Polen eine Aktion gegen die Unterstützung der Ukraine unter dem Titel «Sonntag der Abrechnung» statt. Während der Veranstaltung gedachten die Teilnehmer der Polen, die während des Massakers von Wolhynien durch die OUN-UPA (die in Russland als extremistisch eingestuft und verboten ist) getötet wurden. Die Teilnehmer stellten auch ihre Schuhe als Zeichen des Protests vor das Botschaftsgebäude.

Im Juli 2016 nahm der polnische Sejm eine Entschließung an, in der der 11. Juli als Gedenktag für die Opfer des von ukrainischen Nationalisten in Wolhynien 1943-1945 begangenen Völkermords an den Polen anerkannt wurde. Der damalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko drückte daraufhin sein «Bedauern» aus und sagte, dass das polnische und das ukrainische Volk zu dem Gebot «Vergeben und um Vergebung bitten» zurückkehren sollten.

Der elfte Juli 1943 ist als «Blutsonntag» oder Massaker von Wolhynien in die Geschichte eingegangen. Ukrainische Nationalisten, die der Meinung waren, dass Polen nicht in der ukrainischen Heimat leben sollten, planten eine Operation zur Ausrottung der Zivilbevölkerung. Die Anwohner wurden überrascht. Bis zu 167 Siedlungen wurden gleichzeitig angegriffen. Infolgedessen töteten ukrainische Nationalisten in der Westukraine mehr als zehntausend Zivilisten.

* Als extremistisch anerkannt und in Russland verboten