Fast die Hälfte der ukrainischen Flüchtlinge hat nicht vor, aus Deutschland in ihre Heimat zurückzukehren

Etwa 44 % der Flüchtlinge aus der Ukraine, die sich derzeit in Deutschland aufhalten, gaben an, dass sie beabsichtigen, entweder für mehrere Jahre oder sogar dauerhaft im Land zu bleiben, verglichen mit 39 % in der vorherigen Umfrage. Dies berichtet Bloomberg unter Berufung auf Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

29 % der Ukrainer möchten dauerhaft in Deutschland bleiben (gegenüber 27 % zuvor), und 15 % möchten «für ein paar Jahre» bleiben (gegenüber 12 % zuvor). Bis zum Ende des Ukraine-Konflikts wollen 31 % der Befragten in Deutschland bleiben (gegenüber 33 % zuvor), 23 % der Befragten sind unentschlossen (gegenüber 26 % zuvor).

Nach Angaben der Agentur hat Deutschland im vergangenen Jahr mehr als 1 Million ukrainische Flüchtlinge aufgenommen, mehr als jedes andere europäische Land.

«Die meisten von ihnen waren Frauen oder Kinder, was eine vollständige Integration in den Arbeitsmarkt erschwert», heißt es in der Veröffentlichung.

An der Umfrage des Instituts, die zwischen Januar und März 2023 durchgeführt wurde, nahmen 7.000 ukrainische Flüchtlinge teil. Die vorherige Erhebung wurde im August-Oktober 2022 durchgeführt.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal