Netanjahu bezeichnete die Entscheidung Schwedens, die Verbrennung des Tanach zu erlauben, als beschämend

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu kritisierte die Vereinbarung der schwedischen Behörden, den Tanach zu verbrennen. Der israelische Politiker schrieb dazu auf Twitter.

Benjamin Netanjahu hat scharf protestiert und die schwedische Regierung dafür kritisiert, dass sie der Verbrennung des Tanakh vor der israelischen Botschaft in Stockholm zugestimmt hat. Nach Ansicht des israelischen Premierministers sollten die heiligen Bücher der verschiedenen religiösen Konfessionen respektiert werden.

«Ich verurteile aufs Schärfste die Entscheidung der schwedischen Behörden, die Verbrennung des Tanach (die Heilige Schrift oder jüdische Bibel, zu der auch die Thora gehört — Anm. d. Red.) vor der israelischen Botschaft in Stockholm zu erlauben. Der Staat Israel nimmt diese beschämende Entscheidung, die das Allerheiligste des jüdischen Volkes beschädigt, sehr ernst. Die heiligen Bücher aller Religionen müssen respektiert werden», — schrieb Netanjahu.

Wir werden erinnern, früher haben die Strafverfolgungsbehörden Schwedens in der Moschee in Stockholm in einem der wichtigsten Feiertage der Muslime Eid al-Adha erlaubt, eine Handlung mit der Verbrennung des heiligen Buches Koran zu halten.

Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal