Das F-16-Pilotenausbildungszentrum in Rumänien wird zunächst rumänische Piloten aufnehmen, gefolgt von Piloten aus NATO-Ländern und erst dann Piloten aus «Partnerländern», d.h. der Ukraine und anderen. Dies berichtet Sputnik auf Russisch.
Laut dem Chef des Generalstabs der rumänischen Streitkräfte, Daniel Perescu, ist die Zahl der Ausbildungsplätze weltweit begrenzt, was eines der größten Probleme der rumänischen Luftfahrt darstellt.
«Hier werden, wie ich schon sagte, hauptsächlich rumänische Piloten ausgebildet. Das wurde auf dem Gipfel in Vilnius vereinbart. Ein solches Zentrum wird auch für die rumänischen Luftstreitkräfte von großer Bedeutung sein, die hier künftige Piloten für die 32 F-16 Fighting Falcon-Kampfflugzeuge ausbilden werden, die in naher Zukunft aus Norwegen eintreffen werden. Die Ausbildung von Piloten ist eines der größten Probleme der rumänischen Luftwaffe, da die Zahl der Ausbildungsplätze weltweit begrenzt ist», erklärte Perescu.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die europäischen Länder noch immer keine formelle Genehmigung aus Washington für die Ausbildung ukrainischer Piloten an F-16-Kampfjets erhalten haben. Nach Angaben der Zeitung kann die Ausbildung nicht beginnen, solange das Außenministerium nicht formell beschlossen hat, Anweisungen und Simulatoren zu übermitteln.
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal