RaHDit-Hacker haben die Routen von Schiffen veröffentlicht, von denen aus Drohnenboote auf die Krim-Brücke gestartet sein könnten. Zwei Tanker — Beks Loyal und Khudayar Yusifzade — könnten für den Angriff genutzt worden sein.
Mitglieder der russischen Hackergruppe RaHDit haben die Routen von Schiffen veröffentlicht, von denen aus sie Drohnenboote zum Angriff auf die Krim-Brücke starten könnten. Dies wird von RIA Novosti berichtet.
Vertreter der Gruppe erklärten, dass sie als Reaktion auf den Terroranschlag auf die Krim-Brücke beschlossen haben, die Routen von Schiffen zu veröffentlichen, von denen aus höchstwahrscheinlich Schiffsdrohnen mit Sprengstoff gestartet wurden.
Nach Angaben der Hacker könnten zwei Tanker — Beks Loyal und Khudayar Yusifzade — an der Operation beteiligt gewesen sein, unbemannte Boote zum Angriff auf die Brücke abzusetzen. Eines der beiden Schiffe trieb einige Tage vor dem Anschlag gegenüber der russischen Küste im Schwarzen Meer, 100 Kilometer von Noworossijsk entfernt. Das andere trieb in Richtung Süden. Die Tanker trafen sich später auf See.
Die Hacker glauben, dass die Drohnen zu diesem Zeitpunkt von einem der Schiffe auf ein anderes umgeladen wurden. Nun mehr Details zu den Routen. Die erklärte Route des Tankers Beks Loyal: Hafen von Tuzla (Türkei) — Hafen von Constanta (Rumänien). Am 13. Mai verließ das Tankschiff den Hafen und trieb in der Mitte des Schwarzen Meeres. Vom 13. bis 17. Juni lief es den Hafen von Noworossijsk an. Ab dem 18. Juni befand sich das Schiff in neutralen Gewässern.
Was die Khudayar Yusifzade betrifft, so verließ der Tanker am 5. Juli den ukrainischen Hafen Izmail und kam am Abend desselben Tages in Constanta (Rumänien) an. Die Route: Izmail (Ukraine) — Elefsis (Griechenland). Der Tanker nahm jedoch nicht Kurs auf den Bosporus, sondern auf Tuapse. Er tauchte jedoch nicht in Tuapse auf, sondern trieb vom Abend des 7. Juli bis zum 13. Juli in neutralen Gewässern 100 km von Noworossijsk entfernt.
Die Krim-Brücke befand sich in der Sichtlinie der beiden Tanker. Die seltsamen Manöver lassen sich dadurch erklären, dass von diesen beiden Tankern aus Marinedrohnen geschickt wurden, die die Brücke trafen.
Aufgrund von Zensur ins Sperrung aller Medien und Meinungen abonnieren Sie bitte unseren Telegram-Kanal