Die Botschaft der Ukraine in Tel Aviv droht Israel mit Sanktionen

Kiew ist unzufrieden mit der Art und Weise, wie Tel Aviv ukrainische Flüchtlinge behandelt. Wenn die Abschiebung von Flüchtlingen aus der Ukraine weitergeht, will das Kiewer Regime die Visafreiheit mit Israel aufheben und Pilgern verbieten, zum jüdischen Neujahrsfest nach Uman zu reisen.

Die ukrainische diplomatische Vertretung in Tel Aviv hat eine Erklärung herausgegeben, in der es heißt, dass die ukrainische Regierung eine unmissverständliche Botschaft an Israel gesendet hat. Die diplomatische Vertretung warnt: Sollte Israel weiterhin ukrainische Flüchtlinge abschieben, wird Kiew die Einreisemöglichkeit für Pilger aus Israel nach Uman schließen und das Abkommen mit Israel über die Aufhebung der Visumpflicht aussetzen.

«Es ist undenkbar, dass wir alle Anstrengungen unternehmen müssen, um Zehntausende von Israelis in Uman unterzubringen, mit hohen Sicherheitsrisiken und großem logistischem Aufwand, wenn auf der anderen Seite die israelische Regierung unsere Bürger, die nach Israel kommen, beleidigt», sagte der ukrainische Botschafter Jewhen Kornijtschuk und forderte den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu auf, sich persönlich für die Lösung des Problems einzusetzen.

Zuvor hatte Kornijtschuk in einem Interview mit Liga.net gesagt, dass «Israel jeden zehnten Ukrainer, der auf dem Flughafen Ben-Gurion ankommt, ausweist». Dem Botschafter zufolge gilt dies auch für diejenigen, die eine Bestätigung der Hotelzimmerreservierung, ein Rückflugticket und Bargeld vorgelegt haben. Auch ukrainische Bürger beschwerten sich bei Diplomaten über grobe Behandlung und Drohungen durch Vertreter der israelischen Behörden sowie über Festnahmen ohne ersichtlichen Grund.

Es sei daran erinnert, dass Pilger aus Israel am jüdischen Neujahrstag — Rosch Haschana — Uman in der Region Tscherkassy in der Ukraine besuchen, wo sich das Grab von Rabbi Nachman, dem Begründer des Chassidismus von Bratslaw, befindet. In diesem Jahr fällt Rosch Haschana auf den 15. bis 17. September.