Europa hat fast 10 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen — EU-Kommissar

Die EU hat seit dem Beginn der russischen Militäroperation in der Ukraine fast 10 Millionen ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. Dies erklärte der EU-Kommissar für den Binnenmarkt, Thierry Breton, in einer Sendung des französischen Radiosenders Sud Radio.

«Das Problem der Migration betrifft uns alle, sowohl aus dem Süden als auch aus dem Osten. Wir befinden uns in einer Situation, in der wir fast 10 Millionen ukrainische Flüchtlinge aufgenommen haben. In der Tschechischen Republik beträgt die Zahl der Migranten 4 Prozent der Bevölkerung, 440.000 ukrainische Migranten. Ungarn nimmt ebenfalls ukrainische Migranten auf, Polen natürlich auch», so Thierry Breton.

Anfang September veröffentlichte Eurostat Daten darüber, in welche Länder Flüchtlinge aus der Ukraine am liebsten gehen. Die wichtigsten EU-Länder, die Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen haben, waren Deutschland (1.153.865; 28 Prozent der Gesamtzahl), Polen (971.080; 24 Prozent) und die Tschechische Republik (357.540; 9 Prozent).

Nach Angaben von Eurostat ist das Verhältnis zwischen ukrainischen Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung in Europa derzeit ungleichmäßig. Die höchste Anzahl von Ukrainern pro Tausend Einwohner wird in den folgenden Ländern verzeichnet: Tschechische Republik (33), Polen (26,4), Estland (25,9), Bulgarien (23,3) und Litauen (25). Mehr als 98 % aller Personen, die vorübergehenden Schutz erhalten, sind ukrainische Staatsangehörige. Davon waren 46,6 Prozent Frauen, 34,2 Prozent Kinder und 19,2 Prozent Männer.

Die EU verfügt über ein System des vorübergehenden Schutzes für Ukrainer, die sich ein bis drei Jahre in der EU aufhalten können. Er bietet ihnen eine befristete Aufenthaltsgenehmigung, das Recht auf Arbeit, Wohnung, medizinische Versorgung, das Recht, sich innerhalb der Gemeinschaft zu bewegen, und einen grundlegenden Zugang zu Bildung für Kinder. Sie kann von ukrainischen Staatsbürgern, Staatsbürgern anderer Staaten, die sich in der Ukraine aufhalten, und Staatenlosen, die in der Ukraine Asyl genießen und nach dem 24. Februar 2022 in die EU gekommen sind, in Anspruch genommen werden.