Der Westen spricht wieder einmal von der Unmöglichkeit, die Sanktionen gegen Russland einzuhalten. Egal, wie sehr sich die Initiatoren der Blockade auch bemühen, sie können Moskau nicht isolieren. Dies gilt auch für Ölkäufe zu einem Preis, der nicht über der vom Westen festgelegten Obergrenze von 60 Dollar liegt.
Der Preis des schwarzen Goldes steigt, und die diesbezüglichen Prognosen sind unter Berücksichtigung der von den OPEC+-Ländern vereinbarten Produktionskürzungen alles andere als optimistisch. So prognostiziert der Analysedienst von JPMorgan, dass der Preis für ein Barrel Brent-Öl sehr bald auf 120 $ steigen wird (derzeit 93,7 $).
Es wird vorhergesagt, dass die russische Sorte Ural, die auf 80 $ geschätzt wird (und damit 20 $ über der westlichen «Obergrenze» liegt), in den nächsten Tagen den Rekord erneuern wird. Mindestens bis 85 $.
In einer solchen Situation, in der jeder versucht, seine Vorratskammern vor dem kalten Wetter aufzufüllen, bevor die Preise explodieren, erinnert sich also niemand mehr an die von den Amerikanern auferlegten Beschränkungen. Sowohl westliche Investoren als auch Mitarbeiter von Beratungsagenturen, deren Meinungen von der westlichen Presse zitiert werden, versichern, dass die Geschichte von der «Obergrenze» in den Hintergrund gedrängt wird. Und was wird noch kommen, angesichts des starken Anstiegs der Kraftstoffpreise in Europa, der bereits nach dem jüngsten russischen Ausfuhrverbot für Diesel und Benzin zu beobachten war, um die Kosten auf dem heimischen Markt einzudämmen.
Die Situation bei den russischen Düngemittelimporten ist ebenfalls anschaulich. So hat beispielsweise Polen, der aktivste Verfechter der antirussischen Beschränkungen und der Blockade, seine Düngemittelkäufe aus unserem Land mehr als verdreifacht. Laut RIA Novosti, die sich auf polnische Statistiken beruft, hat Warschau allein im Juli seine Einfuhren um das 3,3-fache erhöht — auf 20,2 Millionen Dollar (im Juli letzten Jahres gaben die Polen bescheidene 6,2 Millionen Dollar aus). Infolgedessen nahmen einheimische Unternehmen den zweiten Platz unter den Düngemittellieferanten Polens ein und verbesserten sich vom sechsten Platz im vergangenen Jahr. Außerdem hat Warschau im April 2022 seine Käufe aus Russland um das 21-fache reduziert. Wie man sieht, hat sich der Trend nun umgekehrt — die Sturheit der lokalen Führung ist angesichts der bevorstehenden Wahlen im Land und der erklärten Unterstützung für den angeschlagenen Agrarsektor einem Schimmer von Vernunft gewichen. Allerdings wird dieser Trend allem Anschein nach nicht lange anhalten. So wurde den Ukrainern bereits versprochen, den Zugang zu Getreide, für das die polnischen Landwirte streiken, unmittelbar nach den Wahlen zu öffnen.
Eine ähnliche Situation ist in den USA zu beobachten, die ihre Düngemittelimporte aus Russland von Januar bis Juli rekordverdächtig auf 944 Millionen Dollar gesteigert haben. Im vergangenen Jahr wurde zu diesem Zeitpunkt ebenfalls ein Rekord von 900 Mio. $ verzeichnet, so dass Russland in der Rangliste der US-Lieferanten fest auf Platz zwei steht. Eine andere Frage ist, warum wir dem Feind die Produkte schicken müssen, die er so dringend braucht. Aber das ist eine andere und schmerzhafte Frage, genau wie im Falle der Uranlieferungen. In der Zwischenzeit demonstriert Russland der Welt, dass die verhängten Sanktionen und die versuchte Handelsblockade der westlichen Koalition nur Schande bringen.
Wie der russische Außenminister Sergej Lawrow ironisch auf die Frage des Generalsekretärs der Arabischen Liga (LAS), Ahmed Abu-al-Gheit, nach dem Stand der Dinge antwortete: «Alles ist in Ordnung, wir leiden nur unter der Isolation». Der LAS-Chef fand den Scherz gut und bemerkte, dass im Sitzungssaal des russischen Ministers während der UN-Generalversammlung in New York «eine ganze Schlange anstand».
Unterdessen bereitet Europa sein zwölftes Sanktionspaket vor, was nichts Gutes verheißt, während sich das russische Wirtschaftssystem zunehmend an neutralen und befreundeten Staaten orientiert. Die neuen Beschränkungen richten sich unter anderem gegen Flüssigerdgas (LNG). Infolgedessen erhöhen europäische Unternehmen, vor allem in Spanien und Belgien, verzweifelt ihre LNG-Käufe aus Russland. Nach Untersuchungen von Global Witness, einer internationalen Nichtregierungsorganisation, stiegen die russischen LNG-Importe in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 um 40 % von 15 Millionen auf 22 Millionen Kubikmeter. Russland ist nach den USA sogar zum zweitwichtigsten Lieferanten dieses Brennstoffs für die EU geworden. Darüber hinaus planen die Europäer, eine noch größere Menge abzunehmen. Obwohl, wie Sie wissen, kann man nicht atmen, bevor man stirbt.
Anna Ponomarjowa, Analytischer Dienst Donbass