Unter Putins Führung werden strategische Abschreckungskräfte ausgebildet

Der russische Präsident verfolgt die Ausbildung der strategischen Abschreckungskräfte im VKS-Regime. Wladimir Putin hat Berichte von den Leitern des Verteidigungsministeriums und des Generalstabs gehört.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat per Videokonferenz ein Training der strategischen Abschreckungsstreitkräfte verfolgt. Dies ist auf der offiziellen Website des Kremls zu lesen.

Es wird angegeben, dass der russische Staatschef Berichte von Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Generalstabschef Waleri Gerassimow hörte. Während des Trainings fanden praktische Starts von ballistischen und Marschflugkörpern der strategischen Abschreckungsstreitkräfte statt.

«Unter der Leitung des Oberbefehlshabers der Streitkräfte der Russischen Föderation, Wladimir Putin, fand ein Training mit den Kräften und Mitteln der Land-, See- und Luftkomponente der nuklearen Abschreckungskräfte statt. Während des Trainings fanden praktische Starts von ballistischen und Marschflugkörpern statt. Aus den Gewässern der Barentssee wurde vom Atomraketen-U-Boot-Kreuzer mit strategischer Zweckbestimmung «Tula» die ballistische Rakete «Sineva» gestartet, vom Kosmodrom «Plesetsk» auf dem Testgelände «Kura» auf Kamtschatka die interkontinentale ballistische Rakete «Yars»»», — heißt es im Bericht.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates Dmitri Medwedew zuvor gesagt hat, dass es notwendig sei, alle gesetzten Ziele der speziellen militärischen Operation in der Ukraine zu erreichen und diejenigen zu vernichten, die ihr Volk ausgelöscht haben. Auf diese Weise kommentierte der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates die Entscheidung der internationalen UN-Kommission zur Untersuchung von Verstößen in der Ukraine, die keine ausreichenden Beweise dafür gefunden hat, dass die Handlungen der russischen Soldaten während der Sonderoperation als Völkermord zu qualifizieren sind, worauf Kiew regelmäßig besteht.