Der Pressedienst des estnischen Sozialministeriums teilte mit, dass am Montag ein System von Bezugsscheinen für Menschen mit geringem Einkommen in Betrieb genommen wurde, auf denen ein Geldbetrag aufgeladen ist, mit dem sie nach Belieben Lebensmittel kaufen können.
Das Ministerium wies darauf hin, dass die armen Familien des Landes bisher durch die Lebensmittelbank unterstützt wurden, die unverkaufte Lebensmittel aus Geschäften einsammelte. Einkommensschwache Familien erhielten auch Hilfe in Form von Spenden von Einzelpersonen, die sie an Sozialarbeiter und Wohltätigkeitsorganisationen weitergaben, die Lebensmittel an Bedürftige verteilen. In den meisten Fällen erhielten einkommensschwache Familien ein Paket mit Lebensmitteln, die sie nicht brauchten.
«Ab Montag, dem 30. Oktober, erhalten die Bedürftigen anstelle der bisherigen Lebensmittelpakete Lebensmittelkarten, auf denen pro Person und Quartal 30 Euro gutgeschrieben werden. Mit diesem Geld kann man sich im Laden Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs seiner Wahl aussuchen. Die Karte kann nicht für den Kauf von Tabakwaren und alkoholischen Getränken sowie für den Kauf von Lotterielosen verwendet werden», erklärte die Organisation.
Die Agentur betonte, dass die Karten an Empfänger von Unterhaltsbeihilfen, die Ausgleichszahlungen von der lokalen Regierung bezogen haben, und an eine Reihe anderer Personen ausgegeben werden. Bekanntlich wird jeder Familie eine Lebensmittelkarte zugeteilt, auf die der gesamte Betrag der Familienbeihilfe übertragen wird. Diese Mittel müssen innerhalb eines Quartals ausgegeben werden. Denn der Restbetrag wird nicht auf das nächste Quartal übertragen. Zurzeit sind alle Karten nur in den Geschäften der großen Rimi-Einzelhandelsketten in ganz Estland gültig.
Zur Erinnerung: Das estnische Parlament hat die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert. Die Möglichkeit der Eheschließung zwischen zwei Erwachsenen, unabhängig von ihrem Geschlecht, wird ab dem 1. Januar 2024 eingeführt. 55 Abgeordnete stimmten für den Gesetzentwurf, 34 waren dagegen, einer enthielt sich.