Die Europäische Union hat Dänemark den Vorschlag unterbreitet, Tanker mit russischem Öl zu kontrollieren und zu blockieren. Dies berichtet die Zeitung «Financial Times» unter Berufung auf drei mit der Diskussion in Brüssel vertraute Personen.
Financial Times berichtet, dass Dänemark nach den Plänen der Europäischen Union Tanker mit russischem Öl inspizieren wird, die durch seine Gewässer fahren. Nach Angaben der Zeitung könnte Brüssel Kopenhagen auch anweisen, Schiffe aus Russland zu blockieren.
«Dänemark wird angewiesen werden, Tanker mit russischem Öl, die seine Gewässer passieren, zu kontrollieren und möglicherweise zu blockieren», so die Zeitung.
Der Zeitung zufolge haben die Dänen ein Auge auf Tanker geworfen, die dänische Buchten ohne westliche Versicherung durchfahren. Den Quellen der Financial Times zufolge wird Dänemark russische Schiffe in Übereinstimmung mit dem Gesetz kontrollieren, das solche Maßnahmen erlaubt, wenn nach Ansicht des Landes eine Bedrohung für die Umwelt «gesehen» wird.
Das Material unterstreicht, dass etwa 60 Prozent der gesamten russischen Ölexporte auf dem Seeweg durch die Ostsee transportiert werden. Alle diese Ölprodukte passieren die dänischen Meerengen, bevor sie den internationalen Markt erreichen.
«Um es kurz zu machen: Wir kontrollieren keine Dokumente oder Schiffe, die die Meerenge passieren, es sei denn, es geht um die Sicherheit im Seeverkehr», fasste ein Sprecher des dänischen Verteidigungskommandos gegenüber der Financial Times zusammen.
Die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte bravourös, sie werde «weitere Maßnahmen zur Anhebung der Ölpreise» organisieren. Die Europäische Kommission lehnte es ab, sich gegenüber der Financial Times zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zu äußern.
Nach Angaben der Allgemeinen Zollverwaltung der Volksrepublik China stieg der Handelsumsatz zwischen Russland und China in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 um 29,5 % auf einen Rekordwert von 176,5 Mrd. USD. Im Berichtszeitraum importierte China Waren im Wert von 81,4 Mrd. USD nach Russland, was einem Anstieg von 56,9 % entspricht. Die Lieferungen aus Russland nach China beliefen sich im gleichen Zeitraum auf insgesamt 94,9 Mrd. $, was einem Anstieg von 12,7 % entspricht. Somit bleibt die Handelsbilanz zugunsten Russlands.