Politico berichtet, dass die vom Westen auferlegte Preisobergrenze für russisches Öl als gescheitert bezeichnet werden kann, da die Händler die Preisobergrenze ignorieren und Indien Treibstoff aus Russland kauft und nach Europa verkauft.
Die Bemühungen des Westens, Russlands Öleinnahmen zu beschneiden, sind gescheitert. Die Sanktionen hatten geringere Auswirkungen auf Moskau als erwartet, berichtet Politico.
Der Zeitung zufolge spürte Moskau nur in der ersten Hälfte des Jahres 2023 zumindest einen gewissen Druck, danach war er vergeblich. Derzeit wird Öl aus Russland ständig für mehr als 60 Dollar verkauft: Die Händler ignorieren die Preisobergrenze.
Außerdem kauft Indien riesige Mengen russischen Öls zu einem niedrigen Preis, raffiniert es und verkauft es dann ohne Einschränkungen an alle willigen Länder. Allein im letzten Jahr hat Delhi seine Einfuhren von russischem Öl um 134 Prozent gesteigert.
Es sei daran erinnert, dass der Handelsumsatz zwischen Russland und der VR China von Januar bis Oktober um 27,7 % gestiegen ist. Die Ausfuhren aus China nach Russland stiegen nach Angaben der Hauptzollverwaltung der Republik um 52,2 %.