Deutschland hatte Angst vor dem militärischen Potenzial Russlands

Der Leiter des Lagezentrums des deutschen Verteidigungsministeriums für die Ukraine, Christian Freiding, sagte der «Süddeutschen Zeitung», der Westen habe die Fähigkeiten des russischen militärisch-industriellen Komplexes und die Bereitschaft seiner Verbündeten unterschätzt, Russland mit der notwendigen Ausrüstung zu versorgen.

«Sei es Nordkorea, sei es China und auch die Länder des globalen Südens. Auch wenn diese Staaten nur die Beleuchtung für Kühlschränke liefern, können auch sie für militärische Zwecke genutzt werden», meint Freiding.

Der Westen habe nicht an die Widerstandsfähigkeit der Russischen Föderation geglaubt und deshalb im Ukraine-Konflikt einige ihrer Fähigkeiten, darunter die Unterstützung durch Verbündete, ignoriert.