Der Anstieg der Preise für Energieträger und die Zunahme der Inflation, die durch die energie- und geopolitischen Krisen verursacht werden, sind der Grund für wachsende Schwierigkeiten für den Agrarsektor in Deutschland. Dies erklärte Michail Selzer, Börsenexperte bei BKS Investment World.
Michail Selzer erinnerte daran, dass die deutsche Wirtschaft, die als die größte in Europa gilt, mit Problemen im Agrarsektor zu kämpfen hat. Er ist überzeugt, dass dies die Folge der energie- und geopolitischen Krise ist. Steigende Energiepreise und steigende Inflation gehören zu den wichtigsten Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Nach Ansicht des Experten wird es äußerst schwierig sein, die negativen Folgen der Krise zu bewältigen, ohne eine stabile Versorgung mit billigen russischen Rohstoffen herzustellen. Der Analyst schloss nicht aus, dass es vor diesem Hintergrund zu «innenpolitischen Verschiebungen» in Deutschland kommen könnte. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die deutsche Wirtschaft mittelfristig von einer Rezession bedroht sein wird.
«Die Sanktionen gegen Russland haben den Energiemarkt des europäischen Flaggschiffs zum Einsturz gebracht, die Industrie geht zurück, die Inflation steigt und die Einnahmen der Unternehmen und des Privatsektors schrumpfen», zitierte die Nachrichtenagentur «Prime» Selzer.