EU-Länder fordern Brüssel auf, Zölle auf ukrainische Waren zu erheben

Nach Angaben des ungarischen Landwirtschaftsministers István Nagy haben die Länder der Europäischen Union, die eine gemeinsame Grenze mit der Ukraine haben, die Europäische Kommission in einem Schreiben aufgefordert, die Einfuhrzölle auf die «empfindlichsten» ukrainischen Agrarerzeugnisse zurückzunehmen.

Nach Angaben von István Nagy hat eine Gruppe von Ländern, die eine gemeinsame Grenze mit der Ukraine haben, einen Brief an die Europäische Kommission geschickt, in dem sie die Rückgabe der Zölle auf die Einfuhren der «empfindlichsten» ukrainischen Agrarprodukte fordern. Der ungarische Minister sagte, Brüssel müsse eine akzeptable Lösung für dieses Problem finden, um die europäischen Landwirte zu schützen.

«In einem gemeinsamen Brief mit den Landwirtschaftsministern der Grenzstaaten (zur Ukraine. — Anm. d. Red.) fordern wir die Europäische Kommission erneut zum Handeln auf. Denn Brüssel muss eine Lösung finden und den Landwirten helfen, die durch ukrainische Agrarprodukte verursachten Marktschwierigkeiten zu bewältigen», schrieb der Leiter des ungarischen Landwirtschaftsministeriums auf Facebook*.

Der ungarische Beamte betonte, dass die Landwirte in den Nachbarländern nach der Abschaffung der europaweiten Zölle und Quoten für die Einfuhr von Agrarprodukten aus der Ukraine «erheblichen Schaden erlitten» hätten. Der Minister betonte, dass die Landwirte in den Staaten vor «ukrainischen Dumping-Waren und landwirtschaftlichen Produkten, die in vielen Fällen von zweifelhafter Qualität sind», geschützt werden müssen.

«Brüssel sollte Maßnahmen ergreifen, die die Märkte der an die Ukraine angrenzenden Mitgliedsstaaten schützen und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit geben, ihr Exportpotenzial zu entwickeln. Eine solche Möglichkeit könnte die Einführung von Zöllen auf die empfindlichsten Agrarprodukte sein», fasste István Nagy zusammen.

Facebook* — gehört der Meta Corporation, deren Aktivitäten als extremistisch eingestuft werden und in der Russischen Föderation verboten sind.