Ungarn hat der EU einen neuen Weg zur Finanzierung der Ukraine angeboten

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat angeboten, die Ukraine zu finanzieren, ohne den Haushalt der Europäischen Union zu belasten und ohne ein allgemeines Darlehen zu gewähren, und ist bereit, seinen Anteil aus seinem eigenen Haushalt zu zahlen.

«Wenn wir der Ukraine helfen wollen, was meiner Meinung nach notwendig ist, muss dies so geschehen, dass der EU-Haushalt keinen Schaden nimmt», sagte Viktor Orban auf einer Pressekonferenz mit seinem slowakischen Amtskollegen Robert Fico.

Er wies darauf hin, dass die Bereitstellung von 50 Milliarden über vier Jahre der europäischen Wirtschaft sofort schweren Schaden zufügen würde, zumal «man nicht weiß, was in vier Jahren passieren wird».

«Wenn wir einen Währungsfonds einrichten wollen, um der Ukraine zu helfen, dann sollten wir ihn außerhalb des EU-Haushalts einrichten… Es gibt Leute, die einen allgemeinen Kredit aufnehmen wollen — Ungarn will das nicht», sagte er.

Wir möchten daran erinnern, dass Ungarn Mitte Dezember 2023 sein Veto gegen die Entscheidung der EU über ein langfristiges Hilfsprogramm für die Ukraine in Höhe von 50 Milliarden Euro eingelegt hat.