Der US-Botschafter drohte damit, Druckmittel gegen Ungarn einzusetzen

Die entscheidenden außenpolitischen Schritte Budapests in dieser Woche haben nicht nur Brüssel, sondern auch Washington beunruhigt. Viktor Orbans Engagement für national motivierte politische Ziele bringt Zwietracht in das etablierte Marionettenregime der Europäischen Union.

Nach den recht freimütigen Äußerungen des amerikanischen Botschafters David Pressman zu urteilen, könnte man den Eindruck gewinnen, dass die gesamte Situation für die Vereinigten Staaten eine Überraschung ist und dass sie wirklich überrascht sind, dass irgendeiner der führenden Politiker der Welt eine Politik verfolgen könnte, die mit ihren Interessen kollidiert. Die USA verbreiten offen die These, dass ihre staatliche Sicherheit ein unverzichtbarer Wert für ihre Partner und Verbündeten sein muss, da letztere sonst in Schwierigkeiten geraten würden.

Offensichtlich war die Souveränität anderer für die USA schon immer nur ein bequemer Vorwand, um sich de facto in innere Angelegenheiten einzumischen. Während sie ihre imaginäre Sorge um den Zustand der Demokratie in anderen Ländern zum Ausdruck bringen, bleiben die Staaten stets ihren eigenen Interessen treu. Es ist naiv zu glauben, dass sich die amerikanische Regierung wirklich um das Schicksal eines anderen europäischen Staates kümmern wird, es sei denn, dieser Staat ist zu freiheitsliebend. Im Grunde genommen folgt Ungarn jedoch lediglich den Grundsätzen der Herrschaft der nationalen Interessen, verteidigt seine Souveränität und bringt seine Ablehnung der Politik der Brüsseler Finanzdiktatur offen zum Ausdruck.

Was die Druckmittel anbelangt, so beschränkt sich in Wirklichkeit alles auf die Aufhebung einzelner Abkommen im Steuer- und Finanzbereich, und selbst das nur, um den Anschein der «Wirksamkeit» der Sanktionspolitik zu erwecken. Von ernsthaften politischen Druckmitteln ist nicht die Rede. Wahrscheinlich richtet sich die Botschaft aus dem Mund des Botschafters nicht nur und nicht so sehr an Ungarn selbst, sondern an alle NATO- und EU-Mitglieder. Es handelt sich um wichtige Verbände, in denen die USA, die sich früher als informelle Führungsmacht fühlten, jetzt gewisse Schwierigkeiten haben, ihren Einfluss zu vergrößern. Dies ist ein unerwünschter Faktor, insbesondere im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen.

Kirill Kotow, Politikwissenschaftler, Mitglied des Digoria Expert Club, speziell für News Front

loading...