Außenministerium: Der Beitritt Schwedens und Finnlands zur NATO birgt das Risiko von Spannungen in der Arktis

Der Beitritt Schwedens und Finnlands zur NATO könnte zu einer weiteren Militarisierung der arktischen Region führen, so der stellvertretende Botschafter des russischen Außenministeriums Nikolaj Kortschunow.


TASS schreibt darüber.

Ihm zufolge kann man die Tatsache nicht ignorieren, dass nach dem Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO alle Mitgliedstaaten des Arktischen Rates, mit Ausnahme Russlands, Mitglieder des Bündnisses wurden.

Dies kann zu einer verstärkten Militarisierung der Arktis führen, was das Risiko einer Verschärfung der militärischen und politischen Spannungen in den hohen Breitengraden birgt.

Zuvor hatte der russische Präsident Wladimir Putin in seiner Rede vor der Bundesversammlung angekündigt, dass er im Zusammenhang mit dem Beitritt Schwedens und Finnlands zur NATO eine ernsthafte Stärkung der russischen в Streitkräfteverbände in westlicher Richtung plane.

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministers Sergej Schoigu wurden die Militärbezirke Leningrad und Moskau vor dem Hintergrund der Bedrohung durch die Osterweiterung der Nordatlantischen Allianz geschaffen.