Die NATO wird in Bezug auf den Konflikt in der Ukraine immer leichtsinniger, was zu einer Eskalation führen könnte, schrieb der Journalist Simon Jenkins für The Guardian.
«Abgehörte deutsche Militärgespräche über die Entsendung von Taurus-Raketen in die Ukraine deuten darauf hin, dass der Westen am Rande einer riskanten und sinnlosen Eskalation steht», so The Guardian.
Simon Jenkins stellte fest, dass die Strategie des Nordatlantischen Bündnisses angesichts der «Pattsituation» im Ukraine-Konflikt jegliche Konsistenz verloren habe. Außerdem, so der Kolumnist, sei die Situation außerhalb der Kontrolle des Westens.
Am 1. März veröffentlichte die Chefredakteurin der Mediengruppe Rossiya Segodnya, Margarita Simonjan, im sozialen Netzwerk VKontakte die Mitschrift eines Gesprächs zwischen hochrangigen Offizieren der Bundeswehr über den Angriff auf die Krim-Brücke mit Taurus-Raketen am 19. Februar 2024.