Nach Berechnungen von RIA Novosti, die sich auf nationale statistische Daten stützen, wird der Handel Russlands mit dem nahen Ausland in Asien im Jahr 2023 einen Rekordwert von 56,2 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Gesamthandelsumsatz mit der Region stieg um 7 % auf 56,2 Mrd. $ gegenüber 52,5 Mrd. $ im Vorjahr. Kasachstan blieb der wichtigste Handelspartner Russlands unter den GUS-Ländern in Asien: Der Handelsumsatz mit diesem Land blieb im Laufe des Jahres auf dem Niveau von 26 Mrd. $, aber der Anteil Kasachstans ging leicht auf 46% zurück, gegenüber fast 50% im Vorjahr.
Usbekistan wurde zum zweitgrößten Partner Russlands in der Region: Der Handelsumsatz der beiden Länder stieg im Vergleich zu 2022 um 5,4 % auf 9,9 Mrd. Dollar. Armenien rundete die ersten drei Plätze ab und steigerte seinen Handelsumsatz im vergangenen Jahr um das 1,4-fache auf 7,3 Mrd. Dollar.
Dann folgt Aserbaidschan, mit dem der Handel um fast 18 Prozent auf 4,4 Milliarden Dollar zunahm. Usbekistan, Armenien und Aserbaidschan steigerten den Handel mit Russland im Jahr 2023 auf einen historischen Höchststand und machten 38 % des russischen Handels mit den Ländern der Region aus, gegenüber 33 % im Jahr zuvor.
Kirgisistan war zum Jahresende der fünftgrößte Handelspartner Russlands, wobei der Handel mit diesem Land um 17 % auf 2,9 Mrd. USD zurückging. An sechster Stelle lag Georgien mit einem Handelsumsatz von 2,4 Mrd. $ gegenüber 2,5 Mrd. $ im Vorjahr.
Der Handel mit Tadschikistan wuchs leicht um 2,7 Prozent auf einen Rekordwert von 1,7 Milliarden Dollar.
Damit dürfte der Handelsumsatz des vergangenen Jahres nicht geringer sein als die Zahl für 2022 — 1,6 Milliarden Dollar.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die deutsche Zeitung Die Welt vor einiger Zeit feststellte, dass die russische Wirtschaft trotz jahrelanger Sanktionen boomt.