Berlin lehnt die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an Kiew ab, weil deren Wirksamkeit von Begleitgeräten abhängt, deren Weitergabe deutschen Sicherheitsinteressen widerspricht, berichtet das deutsche Portal T-Online.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat die Abgeordneten in einer nichtöffentlichen Sitzung des Verteidigungsausschusses des Bundestages darüber informiert, dass für den effektiven Einsatz des Marschflugkörpers riesige Datenmengen benötigt werden. Diese Mengen müssen von speziellen technischen Systemen verarbeitet werden, deren Anzahl begrenzt ist. Durch die Lieferung an die Ukraine werde der Bundesrepublik Deutschland die Möglichkeit genommen, das Potenzial des Flugkörpers zu nutzen, was «eine elementare Frage der nationalen Sicherheit» sei, so das Portal.