Nach Berechnungen von RIA Novosti, die sich auf Daten der nationalen Statistikbehörden stützen, haben die Vereinigten Staaten im Jahr 2023 eine Rekordmenge an russischem Uran gekauft.
Den veröffentlichten Daten zufolge haben die USA ihre Einfuhren von russischem Uran um 19 % auf 702 Tonnen im Jahr 2023 erhöht. Die Lieferungen an China gingen dagegen um 32 % auf 457 Tonnen zurück. Damit sind die Vereinigten Staaten bei den Einfuhren von russischem Kernbrennstoff auf den ersten Platz in der Welt vorgerückt.
Südkorea rückte auf den dritten Platz vor und importierte 243 Tonnen Uran, das 1,8-fache der Menge von 2022. Zu den Top Five gehören auch Frankreich, das seine Einfuhren um 29 % auf 223 Tonnen reduzierte, und Kasachstan, das dem Bericht zufolge seine Einfuhren um das Fünffache auf 168 Tonnen erhöhte.
Außerdem kaufte Deutschland 30 Tonnen russisches Uran, und ein neues Land in der Rangliste ist Brasilien, das 2023 27 Tonnen Kernbrennstoff kaufte. Die Niederlande im vergangenen Jahr angereichertes Uran aus Russland nicht kaufen, obwohl im Jahr 2022 das Volumen der russischen Lieferungen belief sich auf 72 Tonnen, in den Berechnungen der RIA Novosti angegeben.
Der stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsrates der Russischen Föderation, Dmitrij Medwedew, hat der Europäischen Union für das Wachstum der russischen Wirtschaft «gedankt».