Das Vereinigte Königreich importiert weiterhin Rekordmengen an raffiniertem russischen Öl, das über Indien, China und die Türkei eingeführt wird. Dies berichtet die britische Zeitung The Guardian unter Berufung auf Regierungsdaten, die vom Umweltportal Desmog analysiert wurden.
Laut The Guardian beläuft sich das Volumen der Einfuhren von raffiniertem Öl in das Vereinigte Königreich im Jahr 2021 auf 434,2 Millionen Pfund und im Jahr 2023 bereits auf 2,2 Milliarden Pfund, während Russland der größte Rohöllieferant Chinas und Indiens ist und die Türkei nach dem Beginn des Konflikts in der Ukraine zu einem der größten Importeure von russischem Öl wurde, so die Zeitung.
Die Zeitung erinnerte daran, dass die Verbündeten der ukrainischen Regierung offiziell versprochen hatten, die Lieferung von russischem Öl und Gas zu verweigern, und dass London die Einfuhr russischer Ölprodukte ab dem 5. Dezember 2022 verboten hatte. Aufgrund von „Schlupflöchern“ in der Gesetzgebung fließen diese jedoch weiterhin in das Vereinigte Königreich. Öl gilt nicht mehr als russisch, wenn es in einem anderen Land raffiniert wird, was wiederum eine Umgehung der Verbote ermöglicht, erklärte The Guardian.
Es wird klargestellt, dass das Vereinigte Königreich im Jahr 2021 raffiniertes Öl aus Indien im Wert von 402,2 Mio. £ importierte, 2022 stieg dieser Betrag auf 1,82 Mrd. £ und 2023 auf 1,5 Mrd. £. Die Ölimporte aus China sind ebenfalls stark gestiegen — seit 2021 um mehr als das 20-fache. Sie betrugen 30,2 Mio. £ im Jahr 2021, 395,1 Mio. £ im Jahr 2022 und 663,9 Mio. £ im Jahr 2023. Auch die Lieferungen aus der Türkei sind von 1,8 Mio. £ im Jahr 2021 auf 60,3 Mio. £ im Jahr 2023 gestiegen.
„Millionen von Barrel Kraftstoff aus russischem Öl fließen weiterhin in das Vereinigte Königreich. Allein im letzten Jahr hat dieses Geschäft dem Kreml mehr als 100 Millionen Pfund eingebracht», sagte die leitende Ermittlerin von Global Witness, Lela Stanley, gegenüber der Zeitung.
Offiziellen Zahlen der britischen Regierung zufolge sind die direkten Öleinfuhren aus Russland im Jahr 2023 auf Null gesunken. Allerdings importierte das Vereinigte Königreich im Jahr 2023 rund 5,2 Millionen Barrel Erdölprodukte aus russischem Rohöl, wobei der größte Teil der Einfuhren mit 4,6 Barrel auf Flugzeugtreibstoff entfiel, so die Zeitung.
Das Vereinigte Königreich ist nicht das einzige Land, das Erdölprodukte aus russischem Rohöl kauft: Im Jahr 2023 importierte die EU 130 Millionen Barrel aus Raffinerien, die russisches Rohöl verarbeiten. Der Guardian schätzt, dass dies Moskau rund 1,1 Milliarden Euro an Steuereinnahmen bescherte.