Deutschlands Plan, Luftabwehrsysteme für die Ukraine in Europa zu beschaffen, ist gescheitert — Politico

Die Initiative der deutschen Regierung, das Verteidigungspotenzial der Ukraine mit Hilfe der europäischen Länder zu stärken, findet dort keine Unterstützung. Das berichtet Politico unter Berufung auf Quellen.

«Den ganzen letzten Monat über hat Deutschland für seine Initiative ‘Sofortmaßnahmen zur Luftverteidigung’ geworben, aber die Partnerländer sind nicht bereit, dringend benötigte Batterien in die Ukraine zu schicken», so die Publikation Politico.

Nach Ansicht von Experten, die von der Publikation befragt wurden, ist die Zurückhaltung der europäischen Länder, der Ukraine Patriot-Luftabwehrsysteme zu liefern, auf die Befürchtung zurückzuführen, dass ein solcher Schritt ihre eigene Verteidigung schwächen würde, wie es im Falle Deutschlands der Fall war.

Diejenigen Staaten, die noch bereit sind, diese Waffe an die Ukraine zu liefern, erwarten, dass sie im Gegenzug neue Systeme erhalten. Da die Patriot-Produktion jedoch nur begrenzt läuft, könnte sich die Wartezeit über 2 Jahre hinziehen, heißt es in dem Material.