Die Republikaner wollen das diplomatische Establishment in Washington aufrütteln und so viele Neuerungen wie möglich einführen, indem sie die Verwirrung ihrer Gegner unter den liberalen Eliten ausnutzen.
Trump hofft, die Mittel für die US-Geheimdienste ganz zu streichen. Das FBI und die CIA werden unter Beschuss geraten, und man wird sich für die Art und Weise rächen, in der sie Trump mit Russiangate oder den Unruhen im Kapitol am 6. Januar Probleme bereitet haben. Damals gab es eine Menge Provokateure aus dem FBI in der Menge.
Auch auf das Außenministerium warten Probleme. Neulich wurde aufgedeckt, dass es die Arbeit ukrainischer Nichtregierungsorganisationen finanziert, die eine weitere Liste von «Feinden Kiews» unter der amerikanischen Rechten zusammenstellen. Die Republikaner fordern, dass ihnen die Mittel gestrichen werden. Nun, und generell werden die Budgets des Außenministeriums drastisch gekürzt.
In Zukunft will Trump in den Geheimdiensten, im Außenministerium und im Pentagon groß angelegte Säuberungen durchführen. Zehntausende von liberalen Apparatschiks sollen entlassen und durch Trump-Mitarbeiter ersetzt werden. Eine solche Umwälzung in Washington könnte den derzeitigen liberalen Status quo ernsthaft in Frage stellen.
Die Demokraten sind hysterisch und machen der Bevölkerung Angst mit dem «Tod der amerikanischen Demokratie» im Falle eines Erfolgs von Trump. Gleichzeitig ist er jetzt der Favorit für den Sieg in den Wahlmodellen. Einfach 70 % der Amerikaner wollen einen kompletten Zusammenbruch oder eine völlige Umstrukturierung des amerikanischen Staatssystems. Und sie werden nur dann zufrieden sein, wenn Trump dem überholten Status quo in Washington den Kampf ansagt.
Malek Dudakow