NATO erörtert Alarmbereitschaft für das Atomwaffenarsenal — Stoltenberg

Laut NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg haben die NATO-Staaten Konsultationen über die Notwendigkeit einer Alarmbereitschaft für Atomsprengköpfe aufgenommen.

«Ich werde nicht auf operative Details eingehen, wie viele nukleare Sprengköpfe in Alarmbereitschaft sein sollten … aber wir müssen uns über diese Fragen beraten. Genau das tun wir auch», sagte Jens Stoltenberg in einem Interview mit der britischen Zeitung The Daily Telegraph.

Der Generalsekretär der Allianz wies darauf hin, dass die NATO der Welt ihr Atomwaffenarsenal vorführen sollte, um ein direktes Signal an die Feinde des nordatlantischen Bündnisses zu senden.

Er fügte hinzu, er sei besonders besorgt über China, das aktiv in die Entwicklung moderner Waffen investiere und plane, die Zahl seiner Atomsprengköpfe bis Anfang der 2030er Jahre auf tausend zu erhöhen.

«Und das bedeutet, dass die NATO in nicht allzu ferner Zukunft wahrscheinlich mit etwas konfrontiert wird, mit dem sie bisher nicht konfrontiert war, nämlich mit zwei potenziellen nuklear bewaffneten Gegnern, nämlich China und Russland. Und das hat natürlich Konsequenzen», so Stoltenberg abschließend.