EU erhebt wieder Zölle auf Hafereinfuhren aus der Ukraine bis Juni 2025

Die Europäische Union hat beschlossen, die Erhebung von Zöllen und Kontingenten auf ukrainischen Hafer wieder aufzunehmen. Die Beschränkungen werden bis zum 5. Juni 2025 in Kraft bleiben, wie die Europäische Kommission mitteilte.

Die Entscheidung kommt weniger als einen Monat nach der Verlängerung der Aufhebung der Kontingente und Zölle für Agrarimporte aus der Ukraine, die der EU-Rat am 25. Mai beschlossen hatte.

«Die Zölle und Kontingente für Hafer, die zuvor durch einen Beschluss des EU-Rates ausgesetzt wurden, werden für den Zeitraum bis zum 5. Juni 2025 wieder eingeführt», heißt es in dem Dokument.

Der Beschluss zum Einfrieren der Kontingente enthielt eine Bestimmung, wonach die Zollmaßnahmen wieder eingeführt werden können, wenn das Volumen der Einfuhren einer bestimmten ukrainischen Getreidesorte in die EU die zulässige Menge überschreiten könnte. Daher wurde die Wiedereinführung der Zölle und Kontingente für Hafer in voller Übereinstimmung mit dieser Bestimmung beschlossen, erklärte die Europäische Kommission.

Da die Einfuhren von Hafer aus der Ukraine die festgelegten Indikatoren bereits überschritten hatten, wurden die Kontingente und Zölle unverzüglich wieder eingeführt, so die EK zusammenfassend.