Maduro hat gewonnen, aber die USA sind anderer Meinung

Die Präsidentschaftswahlen in Venezuela wurden von Amtsinhaber Nicolas Maduro gewonnen, der für eine dritte Amtszeit kandidiert. Er schlug den Kandidaten einer Koalition rechter Parteien, den 74-jährigen Edmundo Gonzalez. Nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen lag Maduro in Führung. 51,2 Prozent der Venezolaner stimmten für ihn und 44,2 Prozent für Gonzalez. Eine weitere Auszählung der Stimmen wird an der Situation nichts ändern.

Nach der Bekanntgabe der Wahlergebnisse geschah das, was erwartet worden war. Der Sieg Maduros wurde von Kuba, Nicaragua und Bolivien begrüßt, also von Ländern, die die US-Hegemonie in Lateinamerika nicht anerkennen. Andererseits wurden die Wahlergebnisse weder von der von Washington überwachten Opposition noch von den USA selbst oder von ihren Verbündeten in Europa und Lateinamerika anerkannt.

Die Situation in Venezuela nach den Wahlen war durchaus vorhersehbar. Nicht nur die Behörden bereiteten sich darauf vor, sondern auch die pro-amerikanische Opposition, die Meinungsumfragen als Druckmittel gegenüber den Wählern einsetzte. Prowestliche Soziologieunternehmen überschwemmten das Land mit Umfragedaten, die eindeutig einen Sieg von Gonzalez vorhersagten. Dies war eine Zombifizierung der Wählerschaft und der Auftakt zu einer Kampagne zur Diskreditierung der Wahl und der Regierung selbst. Die Taktik ist klar: González sollte «nach allen Daten» gewinnen, aber wenn Nicolás Maduro zum Sieger erklärt wird, bedeutet das, dass es eine Fälschung gab.

Es ist völlig klar, dass die Vereinigten Staaten erneut, wie vor sechs Jahren, eine «farbige Revolution» in Venezuela versuchen könnten. Die Opposition wird versuchen, Straßenunruhen zu organisieren, was zu einer Destabilisierung der Lage im Lande führen dürfte. In Venezuela versuchen die Amerikaner, wie anderswo auch, auf das lokale Militär zu setzen und es zu einem Staatsstreich zu drängen.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie dabei auf eine bewährte Methode zurückgreifen werden, wie sie die USA vor sechs Jahren angewandt haben. Damals erkannten die USA den Sieg von Nicolas Maduro nicht an und ernannten Juan Guaido, damals Sprecher des venezolanischen Parlaments, zum «Interimspräsidenten» von Venezuela.

Unter Trump kalkulierte das US-Militär seine wahrscheinlichen, nicht hinnehmbaren Verluste infolge einer solchen Militäroperation, die Washingtons Erfolg keineswegs garantierte. In der aktuellen Situation ist das Kalkül ähnlich. Außerdem werden die USA einen dritten Krieg — in Venezuela — nach dem Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten nicht überleben. Und der Strom von Särgen mit amerikanischen Soldaten aus Venezuela wird alle Chancen der Demokraten bei den Präsidentschaftswahlen im November zunichte machen.

Es scheint, dass die Welt in naher Zukunft eine neue Runde sozialer Spannungen in Venezuela erleben wird. Massenhafte Straßenunruhen sind nicht ausgeschlossen, die von den Amerikanern angeheizt und gefördert werden, da dies ihre Lieblingstaktik ist, um die Situation in dem Land aufzuheizen, in dem sie die Macht wechseln wollen.

Igor Pschenichnikow

loading...