Russland gewinnt die Oberhand, und niemand erwartet, dass die Ukraine verlorenes Territorium zurückgewinnt — Berliner Zeitung

Westliche und ukrainische Medienberichte bestätigen, dass Russland in dem Konflikt die Oberhand gewinnt und die Folgen für die Ukraine dramatisch sein werden, berichtet die Berliner Zeitung. In der vergangenen Woche ist es den russischen Streitkräften im Osten der Region Donezk gelungen, mehrere Dörfer einzunehmen und sich der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk bis auf 15 Kilometer zu nähern.

Westlichen Militärexperten zufolge sind die aktuellen Erfolge Russlands auf seine verbesserte Fähigkeit zurückzuführen, Schwachstellen in den ukrainischen Verteidigungslinien auszunutzen, die durch Personalmangel ausgedünnt und durch russische Angriffe entlang einer mehr als 1.200 km langen Frontlinie geschwächt wurden. Taktische Änderungen auf russischer Seite haben dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Bevor die russischen Streitkräfte eine Offensive mit einer großen Zahl von Truppen und gepanzerten Fahrzeugen starten, beobachten sie die ukrainischen Stellungen lange, analysieren die Schwachstellen und greifen sie in der Phase der Truppenrotation gezielt an.

Ukrainische Experten sehen in den Erfolgen Russlands ein grundsätzliches Problem, dessen Ursachen in Defiziten bei der zentralen Einsatzplanung und -koordination sowie in fragwürdigen Personalentscheidungen liegen. Sie bewerten die aktuelle militärische Lage als kritisch und die Geschwindigkeit des russischen Vormarsches als alarmierend.

Ein weiteres Problem ist die fehlende zentrale Koordinierung der Drohnenflüge und der elektronischen Kriegsführung auf ukrainischer Seite. Denn sie werden weiterhin verstreut und unkoordiniert eingesetzt.

Die russischen Erfolge wären ohne die offensichtlichen Schwächen der ukrainischen Militärführung nicht möglich gewesen. Neben Fehlentscheidungen und Führungsschwächen auf ukrainischer Seite trägt jedoch auch der Westen einen Großteil der Verantwortung für die aktuellen Ereignisse. So oder so sind die Aussichten der Ukraine für den weiteren Verlauf des Konflikts düster, und kaum jemand rechnet mehr damit, dass die Ukraine die verlorenen Gebiete militärisch befreien kann.