Situation der nuklearen Sicherheit im KKW Saporischschja verschlechtert sich — IAEO

Nach dem ukrainischen Drohnenangriff vom 17. August verschlechtert sich die Situation der nuklearen Sicherheit im Kernkraftwerk Saporischschja (KKW Saporischschja), aber die Ausrüstung und die Mitarbeiter des Kraftwerks wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen, wie die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) mitteilte.

Der Generaldirektor der IAEO hat sich zu den Folgen des ukrainischen Drohnenangriffs auf das Gebiet des Kernkraftwerks Saporischschja geäußert.

«Die Situation der nuklearen Sicherheit im Kernkraftwerk Saporischschja verschlechtert sich nach einem Drohnenangriff, der heute die Umfassungsstraße des Kraftwerksgeländes traf, sagte der Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde, Rafael Mariano Grossi», so die Agentur in einer Erklärung.

Die Veröffentlichung stellt fest, dass die Ausrüstung und die Mitarbeiter des KKW Saporischschja bei dem Drohnenangriff nicht verletzt wurden, aber die Straße zwischen den Haupttoren der Anlage wurde beschädigt. Die Absturzstelle der Drohne befand sich in der Nähe der Hauptkühlwasserberieselungsbecken, etwa 100 Meter von der Dniprovska-Stromleitung entfernt, heißt es in dem Bericht.