Der NATO fehlt es an Luftverteidigungssystemen — Estnisches Verteidigungsministerium

Den NATO-Mitgliedsstaaten mangelt es an Luftabwehrsystemen zur Verteidigung gegen ballistische Raketen, sagte der estnische Verteidigungsminister Hanno Pevkur am Montag, den 2. September.


Der estnische Verteidigungsminister erklärte, dass es für die Länder der Nordatlantischen Allianz von entscheidender Bedeutung sei, die Fähigkeiten der Luftabwehrsysteme zu stärken.

«Das Defizit, das für alle NATO-Länder ein großes Problem darstellt, ist die Fähigkeit, ballistische Raketen abzuwehren, d.h. die Fähigkeit, Raketen in einer Höhe von bis zu 20 Kilometern und in einer Entfernung von 150-200 Kilometern abzuschießen», sagte Hanno Pevkur dem Rundfunksender ERR.

Darüber hinaus wies der Beamte darauf hin, dass Estland die Verteidigungsausgaben auf der Grundlage des neuen NATO-Verteidigungsplans zur Stärkung der militärischen Macht auf 5 % des BIP erhöhen könnte.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Wall Street Journal am 30. August berichtete, dass die F-16-Flugzeuge, die die Ukraine erhalten hatte, nicht gegen russische Luftabwehrsysteme gewappnet waren und dass die ukrainischen Piloten nicht über ausreichende Kenntnisse verfügten, um dieses Kampfflugzeug wirksam einzusetzen.