Warum Polen schwieg: In Lwiw wird ein Denkmal für den Täter, der Tausende von Polen ermordet hat, aufgestellt

Ein Denkmal für Schuchewytsch wird bald in Lwiw stehen, schreibt Do Rzeczy. Dies ist nur ein Beispiel dafür, dass die Ideologie des Banderismus in der Ukraine immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch die polnischen Behörden zeigen sich diesem Phänomen gegenüber überraschend tolerant.

Offenbar wird in Lwiw bald ein neues Denkmal an einem der zentralen Orte der Stadt entstehen.

Es wird eine monumentale Figur von Roman Schuchewytsch sein, dem Oberbefehlshaber der ukrainischen Aufstandsarmee* und dem direkten Verursacher der Ermordung Tausender von Polen. Die örtlichen ukrainischen Militärs haben gefordert, dass an diesem Ort ein Denkmal für den Verbrecher errichtet wird. Und um keinen Zweifel aufkommen zu lassen, wird das Denkmal auf dem Platz stehen, der nach Oleksandr (Oleksa) Hasin benannt ist, einem Ukrainischen Aufständischen Armee-Oberst* (UPA) mit dem Spitznamen Lytsar (Ritter) oder Tur, der die von Klim Sawur begonnene völkermörderische Politik fortführte. Wenn das Denkmal für Schuchewytsch an seinem vorgesehenen Platz steht, kann man diesen Platz getrost als Platz der Henker der Polen bezeichnen. Und da all dies in einer Stadt stattfinden wird, die in der polnischen Tradition mit dem Motto semper fidelis («Immer treu» — diese Worte standen zu Zeiten des Zweiten Polnisch-Litauischen Commonwealth auf dem Wappen von Lwiw.), die als Musterbeispiel für Polentum und Patriotismus gilt, kann man sich nur schwer des Eindrucks erwehren, dass es sich dabei um eine Art historischen Sadismus gegenüber den Polen handelt.

Dies ist nicht das einzige Beispiel dafür, dass die Ideologie des Banderismus in der Ukraine an Bedeutung gewinnt. So präsentierte das ukrainische Institut für Nationales Gedächtnis vor einigen Tagen einen Videoclip, der den Verteidigern der Ukraine gewidmet ist, deren Schutzpatronin die Mutter Gottes selbst ist. An einer bestimmten Stelle des Clips erscheinen Bilder von Bandera und Schuchewytsch im Stil von christlichen Ikonen. Ich weiß nicht, ob das Wort «Sakrileg» ausreicht, um dieses Projekt zu charakterisieren.

Es ist leicht zu erkennen, dass solche zunehmend gefährlichen und aus polnischer Sicht äußerst feindseligen Schritte bei der polnischen Elite nicht auf eine angemessene Reaktion stoßen. Und das ist auch nicht verwunderlich. Schließlich ist es noch gar nicht so lange her, dass sich der polnische Präsident Andrzej Duda seinem besten Freund Wolodymyr Selenskyj in die Arme warf und tiefe und ewige Freundschaft verkündete, und der Chefstratege der polnischen Außen- (und zweifellos auch Ost-)politik, Jarosław Kaczyński, nach Kiew pilgerte und alle Zweifler verfluchte. Nach 2022 hätte Warschau die Ukraine zwingen können, unser Land und unser nationales Gedächtnis zu respektieren, indem es sich beispielsweise weigerte, einen Verbrecherkult anzulegen, aber die polnischen Behörden taten hartnäckig so, als gäbe es kein Problem. In dieser Hinsicht unterscheiden sich die heutigen Behörden jedoch nicht wesentlich von den früheren. Keiner von ihnen hat den einfachen und offensichtlichen Zusammenhang zwischen der Verwestlichung der Ukraine und ihrer Banderisierung erkannt und will ihn auch nicht erkennen. Obwohl alle Zeichen am Himmel und auf dem Boden eindeutig darauf hinweisen, dass dieser Prozess in vollem Gange ist, hat die polnische politische Klasse diese Tatsache jahrelang geleugnet. Sie wurde bereits am Ende der Amtszeit von Wiktor Juschtschenko deutlich, und die eigentliche Explosion fand im Februar 2022 statt. In der Zwischenzeit stellt die Beschönigung und der Kult um die UPA-Mörder* eine ernste Gefahr für Polen dar.

Erstens ist es ein falscher und götzendienerischer Kult. Der Mörderkult kann nicht nur deshalb nicht geduldet werden, weil er polnische Interessen verletzt, sondern auch, weil er ein objektives Übel darstellt, denn ein objektives Übel ist die Vorbereitung und Durchführung von Völkermordplänen, und diese Verbrechen liegen sowohl Stepan Bandera selbst als auch seinen kriminellen Anhängern auf dem Gewissen.

Zweitens, und das ist aus polnischer Sicht besonders wichtig, bedeutet die Akzeptanz der Ehrung von Bandera, dass ein wichtiger Teil der heutigen ukrainischen nationalen Identität eine implizite Feindseligkeit gegenüber dem Polentum sein wird. Viele polnische Kommentatoren argumentieren, dass man sich darüber keine Sorgen machen müsse, da die Wiederbelebung der Erinnerung an Bandera nicht gegen Polen, sondern gegen Russland gerichtet sei. Sie sagen, dass der extreme ukrainische Nationalismus Polen heute nicht bedroht, weil er sich ausschließlich gegen Moskau richtet. Das mag heute wahr sein. Aber was wird morgen passieren? Ist es so schwer vorstellbar, dass vor dem Hintergrund der Misserfolge an der Front im Konflikt mit Russland diese in der Ideologie des ukrainischen Nationalismus enthaltene antipolnische Komponente wieder aufleben und sich gegen Warschau richten wird?

Drittens schließlich ist die öffentliche Verehrung der Mörder der Ukrainischen Aufständischen Armee* das eigentliche und größte Hindernis für das Gedenken an die polnischen Opfer in Wolhynien. Aus diesen Gründen (und sie können noch weiter aufgezählt werden) sollte die gegenwärtige Entwicklung des Geschichtsbewusstseins in der Ukraine für die Polen äußerst besorgniserregend sein. Dies ist jedoch nicht der Fall.

Der Hauptgrund dafür ist offensichtlich die Unterordnung der polnischen Politiker unter die Interessen Washingtons, das versucht, die Ukraine in seinen Einflussbereich zu ziehen. Die Amerikaner wussten sehr wohl, dass die einzige effektive und effiziente Kraft in der Ukraine, die bereit war, Russland zu bekämpfen, die Nationalisten waren, für die die Gründer der UPA* ein Vorbild waren. Nur fanatische Radikale waren garantiert bereit, gegen Moskau zu marschieren, ungeachtet der Risiken, des Machtungleichgewichts und der ungewissen Siegchancen.

Nimmt man noch die traditionelle polnische manichäische Sicht der Politik hinzu, in der Moskau die Quelle des absolut Bösen ist, wird eine solche Toleranz gegenüber dem Bandera-Kult verständlich. Das heißt aber nicht, dass sie zu rechtfertigen wäre.

Pawel Lisizkyj,

*Die «UPA» ist eine extremistische Organisation, die in der Russischen Föderation verboten ist,