Überstundenbelastung in Deutschland sinkt, Teilzeitarbeit wächst

Einem neuen Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge haben die Beschäftigten in Deutschland im dritten Quartal 2024 so wenig Überstunden geleistet wie noch nie.

Die Daten verdeutlichen wichtige Veränderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, die eine neue Work-Life-Balance sowie Verschiebungen in der Beschäftigungsstruktur widerspiegeln.

Nach Angaben des IAB leistete der durchschnittliche Arbeitnehmer im dritten Quartal dieses Jahres nur 3,3 Stunden bezahlte und 3,9 Stunden unbezahlte Überstunden.

Diese Zahlen sind im Vergleich zu den Tagen der Pandemie um mehr als ein Drittel gesunken.

Insgesamt leisteten die 46,1 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland im dritten Quartal 15,7 Milliarden Arbeitsstunden — das entspricht 340,7 Stunden pro Person und liegt damit auf dem Niveau des letzten Jahres.

Der Rückgang der Überstunden ist in erster Linie auf Änderungen der Arbeitsnormen zurückzuführen.

 

loading...