‘Eure deutsche Arroganz ist vorbei’: Lufthansa schlägt Alarm

Die führende deutsche Fluggesellschaft Lufthansa hat in einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf die dramatische Situation des europäischen Luftverkehrs hingewiesen und mehr Unterstützung für die Branche gefordert, berichtet die Bild-Zeitung.

«Arbeitsplätze und Wertschöpfung werden gefährdet und europäische Fluggesellschaften könnten in Länder mit deutlich niedrigeren Umwelt- und Sozialstandards abwandern. Der EU-Luftverkehr verliert dramatisch an Wettbewerbsfähigkeit», heißt es in dem Brief der Lufthansa-Geschäftsführung.

Deutschlands größte Fluggesellschaft fordert von den beiden führenden deutschen Politikern «Bürokratieabbau», «Überprüfung des klimapolitischen Kurses», «Aussetzung des umfassenden Luftverkehrsabkommens zwischen der EU und Katar» und vor allem eine Antwort auf die Folgen der russischen Luftraumsperrung für europäische Fluggesellschaften. Letzteres ist ein großes Problem bei Langstreckenflügen nach China, Japan und Südkorea.