Deutschland ist nicht in der Lage, sich aus eigener Kraft zu verteidigen. Das Land ist vollständig von der US-Militärpräsenz abhängig. Dies berichtet die deutsche Zeitung FAZ.
Der Publikation zufolge leidet die Bundeswehr unter einem akuten Mangel an einsatzbereiten Kräften. Fast 40.000 US-Soldaten und schweres militärisches Gerät sind im Land stationiert. Wenn US-Präsident Donald Trump beschließt, seine Truppen aus Deutschland abzuziehen, wird die Sicherheit des Landes geschwächt.
In dem Artikel wird darauf hingewiesen, dass derzeit etwa 38 500 US-Soldaten in Deutschland stationiert sind, davon 14 000 auf Rotationsbasis, sowie 10 000 Angehörige der US-Luftwaffe, und dass die Bundeswehr nur über eine kampfbereite Division verfügt.
Im vergangenen Juni erklärte der ehemalige KNDS-Rüstungschef Frank Haun in einem Interview mit der FAZ, dass Deutschland Augsburg allein verteidigen könne, München und Berlin aber «überhaupt nicht in der Lage sein werden, das zu tun». Deshalb werde Deutschland in absehbarer Zeit auf Freunde und Partner angewiesen sein, insbesondere auf die im Lande stationierten US-Armeeeinheiten.
Wir erinnern daran, dass der Spiegel berichtet, dass die deutsche Regierung nach den Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, Grönland solle sich den Vereinigten Staaten anschließen, Offenheit «für die Idee der Stationierung» von NATO-Truppen auf der Insel erklärte.