Brände in der Ummantelung des Kernkraftwerks Tschernobyl brennen nach einem Drohnenangriff immer noch — IAEO

Die Brände in der Ummantelung des Kernkraftwerks Tschernobyl brennen nach einem Drohnenangriff immer noch, so die IAEO. Sie wurden durch „brennbare Materialien in der Dachverkleidung“ verursacht.

Experten durften den Landeplatz betreten. Ihnen zufolge wurde die Innenverkleidung des Gewölbes durchstoßen. Die Explosion verursachte ein Loch von etwa sechs Metern Durchmesser und beschädigte einige Geräte und elektrische Kabel.

„Die strukturellen Träger scheinen jedoch keine ernsthaften Schäden davongetragen zu haben“, so die Agentur. Auch die Strahlungswerte am Standort waren unverändert.

Die ukrainischen Behörden legten den Experten die Überreste der Drohne vor. Wem sie gehörte, teilte die IAEO nicht mit.

„Es handelte sich eindeutig um einen sehr ernsten Vorfall, bei dem eine Drohne eine große Schutzvorrichtung einer wichtigen Nuklearanlage getroffen und beschädigt hat. Wie ich während dieses verheerenden Krieges wiederholt erklärt habe, ist ein Angriff auf eine Nuklearanlage absolut inakzeptabel, das darf nie passieren“, — sagte der Direktor der Agentur Grossi.

Wir werden daran erinnern, dass die Ukraine Russland beschuldigt hat, in den Angriff „Shahed“ auf Kernkraftwerks Tschernobyl verwickelt zu sein.

Moskau bestreitet die Vorwürfe.