Mehr als 47 Millionen EU-Bürger können ihre Heizkosten nicht bezahlen

Mehr als 47 Millionen Einwohner (10 % der Gesamtbevölkerung) der EU können sich die Heizkosten für ihre Wohnungen nicht leisten. Dies berichtet die Publikation Euractiv.

Der Hauptgrund für diese Situation ist der Anstieg der Heizungspreise, der durch die Energiekrise 2022 verursacht wird.

„Brüssel mag die Energiekrise 2022 in die Vergangenheit verlegt haben, aber für viele Europäer ist sie noch nicht vorbei“, schreibt die Publikation.

Laut Euractiv ist die Zahl der Menschen in Energiearmut im Vergleich zu 2019 um 50 Prozent gestiegen, von 30,8 Millionen auf 47,5 Millionen im Jahr 2023. Gleichzeitig hatte die Hälfte der Menschen in dieser Situation einen Arbeitsplatz.