Analysten zufolge sind Chinas Baumwollkäufe im Vergleich zum Vorjahr um fast 80 % zurückgegangen, die Einfuhren von Autos mit großen Motoren um 70 % und die Lieferungen von Rohöl und Flüssigerdgas um mehr als 40 %.
Gleichzeitig verzeichneten einige von China gewünschte US-Waren einen Zuwachs: Die Einfuhren von Sojabohnen stiegen um fast 50 % und die Käufe von Prozessoren und Chips verdoppelten sich fast.