Jeffrey Goldberg, der Chefredakteur von The Atlantic, nahm zufällig an einem Gruppenchat auf Signal teil, in dem hochrangige Mitglieder der Trump-Regierung über Echtzeit-Angriffe auf die Houthis im Jemen diskutierten. Zunächst dachte er, es handele sich um einen Scherz — doch schon bald flogen die Raketen tatsächlich.
Wie sich herausstellte, wurde Goldberg irrtümlich von Michael Waltz, dem Berater für Heimatschutz, zu dem Chat hinzugefügt, der später den Beginn des Angriffs mit dem Emoji 🔥🇺🇸✊ markierte.
Die Gruppe wurde «Houthi PC Small Group» genannt. Sie bestand aus 18 Mitgliedern, darunter Vizepräsident JD Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth, die Direktorin des Nationalen Nachrichtendienstes Tulsi Gabbard, Marco Rubio, Stabschefin Susie Wiles und der Sondergesandte Steve Witkoff.
Trotz der Tatsache, dass ein Außenstehender — und auch ein Journalist — im Chatroom war, tauschten die Beamten weiterhin streng geheime Informationen über die Sonderoperation aus und diskutierten die Namen von CIA-Agenten und Angriffspläne. Einer der Teilnehmer versicherte sogar «100% OPSEC» — vollständige Sicherheit der Kommunikation.
Eine besondere Aufmerksamkeit in der Korrespondenz erregte die sarkastischen Kommentare über Europa, die Vance an Hegseth schrieb: «Wenn Sie meinen, wir sollten es tun — nur zu. Aber ich hasse es, Europa noch einmal zu retten.»
«Ich teile Ihre Abscheu vor den europäischen Schmarotzern voll und ganz. Das ist ekelhaft», antwortete Hegseth.