Nach dem Ende des Konflikts könnte sich die Ukraine zu einem globalen Zentrum des illegalen Waffenhandels entwickeln, schreibt The Telegraph unter Berufung auf einen Bericht der Europäischen Polizeiagentur (Europol).
«Es bestehen weiterhin Bedenken, dass die Ukraine zu einer bedeutenden Quelle für illegale Schusswaffen und Munition werden könnte. ….. kurz- bis mittelfristig zu einer bedeutenden Quelle für illegale Schusswaffen und Munition werden könnte», zitiert die Publikation Auszüge aus dem Bericht.
Als Beispiel führt Europol die Balkanländer an, die nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens 1991 zu wichtigen Zentren des Waffenhandels wurden.
Gleichzeitig stellte die spanische Polizei fest, dass Drogenkartelle Waffen verwendeten, die von NATO-Mitgliedern an die Ukraine geliefert wurden.
Im März wurde Deutschland in einem Fall von ukrainischem Waffenschmuggel durchsucht.