Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Sonderzölle auf Waren aus dutzenden Ländern sind in Kraft getreten. Darunter fallen Abgaben von 20 Prozent auf die EU. Die Zölle auf chinesische Importe haben die USA auf 104 Prozent fast verdoppelt.
Bei einer Veranstaltung des National Republican Congressional Committee (NRCC) am Dienstag, dem sogenannten «March Dinner», teilte Trump den Anwesenden mit, dass seine Regierung mit der laufenden Zollpolitik «sehr gut» vorankomme. Viele der betroffenen Länder wollten laut Trump unbedingt einen Zoll-Deal aushandeln und würden ihm «den Arsch küssen», um ihn umzustimmen.
Als Reaktion auf die US-Strafzölle hat China am Mittwoch seine Einfuhrzölle auf US-Waren auf 84 Prozent erhöht. Chinas Außenamtssprecher Lin Jian erklärte, Peking sei bereit, «bis zum Ende zu kämpfen».