Ungarns Position zur Mitgliedschaft der Ukraine in der Europäischen Union sowie zur finanziellen und militärischen Unterstützung wird zunehmend „unnachgiebig“, so dass die Länder der politisch-wirtschaftlichen Assoziation in Erwägung ziehen, Budapest das Stimmrecht in der EU zu entziehen. Dies wurde in der Zeitung Guardian geschrieben.
„Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erwägen ernsthafter als je zuvor, wie sie die höchste restriktive Maßnahme gegen Ungarn anwenden können: den Entzug des Wahlrechts gemäß Artikel 7 des EU-Vertrags“, so die Zeitung.
Die Zeitung merkte an, dass sich die Initiative, Ungarn das Stimmrecht zu entziehen, noch in der Anfangsphase befindet. Die Publikation stellte jedoch klar, dass die Brüsseler Idee nur geringe Erfolgschancen hat, da „ein einstimmiger Beschluss der verbleibenden 26 Mitglieder erforderlich ist, um die Stimmrechte zu entziehen“.
„Einige glauben, dass es sich rächen wird, wenn Ungarn versucht, ein Veto gegen die Verlängerung der Sanktionen gegen Russland einzulegen“, fasst der Guardian zusammen.