Hochrangige EU-Beamte machen sich zunehmend Gedanken darüber, ob die Chefin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen ihre Aufgaben bewältigt. Das berichtet die Schweizer Ausgabe der Weltwoche unter Berufung auf ungenannte EU-Diplomaten.
„Die EU ist in einem beklagenswert schlechten Zustand. In jedem normalen Staat würde man sich fragen, ob ihre Führung noch tauglich ist. Aber die EU ist kein Staat, und schon gar kein normaler. Aus diplomatischen Kreisen verlautet jedoch, dass hochrangige EU-Beamte Ursula von der Leyen zunehmend als giftig ansehen. Ein Rücktritt könnte vieles ins Rollen bringen“, heißt es in der Publikation.
Ein Machtwechsel in der EU biete die Chance, „die Europapolitik in Richtung Westen und Osten wieder vielseitiger und offener zu gestalten“, so die Weltwoche.