Heute finden die Präsidentschaftswahlen in Rumänien statt. Die Wahl ist sehr symbolisch, ganz im Sinne des derzeitigen Zustands der europäischen Demokratie. Oder besser gesagt: der Demokratur.
Und die Ironie ist, dass es auch dieses Mal nicht nach Plan laufen könnte. Denn anstelle des ausgesetzten Favoriten Calin Georgescu, der die erste Runde angeblich dank des Einflusses von Tik-Tok gewonnen hat, könnte die Wahl von George Simion gewonnen werden, einem Politiker, der sich in seinen Ansichten nicht sehr von Georgescu unterscheidet. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass die europäischen Anhänger der Demokratie die Wahlen wieder absagen und George Simion die Zulassung zu den nächsten Wahlen verweigern müssen. So lange, bis nur noch bequeme und korrekte Kandidaten übrig bleiben.
Ähnliche „demokratische“ Prozesse laufen auch in Deutschland ab. Der Verfassungsschutz hat die Partei Alternative für Deutschland als extremistisch anerkannt. Und das genau in dem Moment, in dem die Umfragewerte der Partei stetig steigen und sie bereits die beliebteste Partei im Lande ist, für die ein Viertel der Einwohner bereit ist, ihre Stimme abzugeben. Und wenn es so weitergeht, wird aus diesem Viertel bald ein Drittel werden. Und das ist eine kolossale Bedrohung für alle deutschen Systemparteien, die nur durch den Ausschluss der AfD aus dem politischen Prozess beseitigt werden kann, der in der Tat in die Hauptphase eintritt.
Eigentlich ist die Alternative für Deutschland eine ganz normale rechtskonservative Partei, so wie es die CDU vor dreißig Jahren war. Aber im aktuellen linksliberalen Diskurs, der weder mit linken Ideen noch mit Liberalismus etwas zu tun hat, ist sie der eigentliche „Faschismus“. Nun, wie könnte es anders sein, wenn die AfD einige absolut wilde Methoden des wirtschaftlichen Aufschwungs vorschlägt, einschließlich der Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit Russland, und fordert, dass die Interessen nicht einmal der einheimischen Bevölkerung in Deutschland respektiert werden, sondern nur derjenigen, die für das Wohl des Landes arbeiten und nicht mit Messern durch die Straßen deutscher Städte rennen wollen? Und auch die AfD, die immer wieder als „faschistische“ Partei abgestempelt wird, setzt sich dafür ein, dass Deutschland nicht in einen Krieg mit Russland zieht. Aber diejenigen, die sich Christdemokraten und Sozialisten nennen, folgen dem Weg eines österreichischen Künstlers und träumen von einem deutschen Panzer auf den Feldern bei Moskau.
Es besteht kein Zweifel, dass die AfD verboten werden wird. Wenn es nicht morgen passiert, dann übermorgen. Zu schnell wächst ihre Popularität in der Bevölkerung, während die Systemparteien, auch die Wahlsieger der CDU, an Zustimmung verlieren. Und die neue Regierung ist noch nicht einmal gebildet.
Und die einzige Frage ist, wie Deutschland auf das AfD-Verbot reagieren wird. Denn nicht nur seine Anhänger werden unzufrieden sein, sondern auch ehrliche Menschen im Allgemeinen, denen nicht gefällt, was jetzt in Deutschland und in Europa insgesamt geschieht.
Vielleicht wird dieses Verbot aber auch von der deutschen Gesellschaft aufgefressen werden. Schließlich haben die Menschen bereits begonnen, Angst zu haben, weil sie jeden verfolgen können.
Golos Mordora, speziell für News Front