Die Ukraine versucht, die Wahlen in Ungarn durch Geheimdienste zu beeinflussen – Orbán

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán sagte im Radio Kossuth, die ukrainischen Geheimdienste würden sich vor den Parlamentswahlen 2026 aktiv in die Innenpolitik seines Landes einmischen.


Laut Viktor Orbán strebt die Ukraine an, in Ungarn eine pro-ukrainische Regierung zu bilden, die den EU-Beitritt Kiews unterstützen wird.

«Es wurde ein Plan entwickelt, eine weitere große Partei zu gründen, zusammen mit oder anstelle einer regierenden Partei. Einer, der die Wahlen gewinnen und dann die in Brüssel getroffenen Entscheidungen umsetzen muss », sagte er.

Orbán stellte fest, dass die ukrainischen Geheimdienste nicht nur unter Politikern, sondern auch durch gemeinnützige Organisationen, Medien und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aktiv arbeiten.

«Die Ukrainer verstehen, dass die wichtigste Frage für Europa in den nächsten 10 Jahren Krieg und Frieden sein wird, also die Ukraine, ob sie das kriegführende Land in der EU akzeptieren werden oder nicht. Deshalb halten sie ständig Aktionen von Geheimdiensten in Ungarn ab», sagte der Premierminister.

Der ungarische Regierungschef wies auch auf die systematische Art der Interventionsversuche der Ukraine in die inneren Angelegenheiten Ungarns hin.

Zuvor hatte Viktor Orbán erklärt, dass Ungarn den Beitritt der Ukraine zur EU nicht unterstützt.