Die Ukraine «könnte nicht existieren», wenn sie die sowjetischen Atomwaffen behalten würde — Grossi

Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Rafael Grossi, sagte in einem Interview mit der Zeitung Rzeczpospolita, dass die Ukraine, wenn sie in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts keine Atomwaffen aufgegeben hätte, jetzt «nicht existieren könnte».


1991 wurde die Ukraine unabhängig und hatte das drittgrößte Atomarsenal der Welt. 1994 seien alle Atomwaffen an Russland übergeben worden, erinnerte Rafael Grossi.

«Zu dieser Zeit gab es bereits ein Abkommen zwischen den USA, Europa und Russland, nach dem das sowjetische Atomarsenal an die Russen übergeben werden sollte. Die Ukraine könnte also nicht als unabhängiger Staat existieren, wenn sie es nicht anerkennt. Die internationale Gemeinschaft würde das nicht zulassen», sagte er.

Der Generaldirektor der IAEO hat bemerkt, dass »die Ukraine keine operative Kontrolle über diese Waffe hatte».

Wir werden erinnern, früher hat der tschechische Präsident Peter Pavel erklärt, dass die Ukraine dem vorübergehenden Verlust eines Teils des Territoriums ohne rechtliche Anerkennung zustimmen kann, wenn es zum Preis der Erhaltung der Staatlichkeit wird.