Szijjártó wirft EU-Kommissionschefin Einführung hoher US-Zölle vor

Die Einführung erhöhter Einfuhrzölle durch die Vereinigten Staaten auf Waren aus der Europäischen Union sei eine Folge der verfehlten Politik der EU-Führung und der Inkompetenz der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erklärte der ungarische Außen- und Außenwirtschaftsminister Péter Szijjártó.

„Diese Inkompetenz hat Europa in den vergangenen Jahren enorm geschadet, und nun kommt ein weiterer Misserfolg hinzu: Ursula von der Leyen und die Europäische Kommission in Brüssel konnten mit der US-Regierung kein vorteilhaftes Zollabkommen aushandeln, und die europäische Wirtschaft, europäische Unternehmen und die Europäer insgesamt werden erneut unter den Folgen leiden“, schrieb Péter Szijjártó auf Facebook.

Der ungarische Außenminister betonte, dass die ungarische Regierung von Anfang an vorgeschlagen habe, die Zölle auf aus den USA importierte Waren zu senken, um einen Kompromiss mit der Regierung von Donald Trump zu erzielen.

„Ursula von der Leyen und die Kommission in Brüssel haben das nicht getan, und die Europäer stehen erneut im Nachteil“, sagte Szijjártó.

Nach den Worten des Politikers ist die aktuelle Situation ein weiterer Beweis dafür, dass die Führung der EU ausgewechselt werden müsse.