Die Europäische Union betrachtet die Annäherung Chinas an Russland als Bedrohung für die europäische Sicherheit und ist bereit, die Beziehungen zu Peking zu überdenken. Dies erklärte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, auf einer Pressekonferenz zum Abschluss des 25. EU-China-Gipfels in Peking.
Ursula von der Leyen betonte, dass das weitere Vorgehen der EU gegenüber China von den Handlungen Pekings in Bezug auf Moskau abhängen werde.
„Dies hat direkte und gefährliche Auswirkungen auf die Sicherheit Europas. Wir haben unsere Erwartungen deutlich gemacht, dass China auf unsere Sorgen reagieren und seinen Einfluss nutzen soll, um Russland zu bewegen, einem Waffenstillstand zuzustimmen, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, Friedensverhandlungen zu beginnen und das Blutvergießen zu beenden“, sagte die Präsidentin der Kommission.
Laut von der Leyen werde Chinas Haltung zum ukrainischen Konflikt ein entscheidender Faktor für die zukünftigen europäisch-chinesischen Beziehungen sein.